Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZRICHTLINIE UND COOKIES FÜR WEBSITES UND SOZIALE NETZWERKE
Version vom 05.06.2025
1. VORWORT
Die vorliegende Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie für Websites und soziale Netzwerke (die „Datenschutzerklärung”) beschreibt, wie Ihre Daten im Zusammenhang mit der Website <https://vivengo.ch> (die „Website” oder „Internetseite”) und unseren Seiten in den von Vivengo SA („Vivengo”, „wir”, „uns”), mit Sitz in der Rue du Pâquis 11a, 1033 Cheseaux-sur Lausanne,
Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, bevor Sie die Websites und unsere Seiten in den sozialen Netzwerken nutzen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person (die „personenbezogenen Daten“) erfasst, verwendet und geschützt werden.
Wenn Sie über unsere Websites auf unsere Seiten in sozialen Netzwerken sowie auf andere Websites Dritter zugreifen, unterliegen die von Ihnen übermittelten Informationen den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dritten.
Durch das Surfen auf der Website erkennen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung an und stimmen dieser zu. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Websites oder unsere Seiten in sozialen Netzwerken nicht zu nutzen.
2. VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG
Vivengo SA ist für die Verarbeitung der über seine Websites und seine Seiten in sozialen Netzwerken erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich.
3. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE
3.1 Unsere Websites und unsere Seiten in sozialen Netzwerken enthalten die folgenden Informationen und Dienste:
(i) Informationen über unsere Einrichtung und ihre Aktivitäten;
(ii) verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten;
(iii) die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu erstellen;
(iv) Links zu anderen Websites Dritter und die Möglichkeit, Inhalte in sozialen Netzwerken und anderen Anwendungen (z. B. per E-Mail) zu teilen.
3.2 Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für offline angebotene Dienste.
4. VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN UND ZWECKE IHRER ERFASSUNG
Quellen der Erfassung
4.1. Die personenbezogenen Daten, die wir über unsere Websites und unsere Seiten in sozialen Netzwerken erfassen, lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
(i) Cookies (siehe unten B.);
(ii) Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen (siehe unten C.).
Cookies
Was sind Cookies und welche Informationen sammeln sie?
4.2. Cookies sind Dateien mit einer geringen Datenmenge, die von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät (Computer oder Mobilgerät) gespeichert werden. Andere Tracking-Technologien wie Beacons, Tags und Skripte (die „ähnlichen Technologien”) können ebenfalls zur Erfassung und Verfolgung von Informationen sowie zur Verbesserung und Analyse unserer Websites verwendet werden.
4.3. Mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien können wir personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie unsere Websites oder unsere Seiten in sozialen Netzwerken besuchen. Insbesondere können wir bestimmte Nutzungsdaten identifizieren, wenn Sie Inhalte durchsuchen oder anklicken.
4.4. Die folgenden Informationen und personenbezogenen Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst:
(i) die IP-Adresse des Geräts, das mit dem Internet verbunden ist und die Verbindung anfordert;
(ii) Datum und Uhrzeit der Verbindung;
(iii) Standort, sofern auf dem Gerät aktiviert;
(iv) die Ressourcen, auf die Sie auf den Websites zugreifen;
(v) Name und URL der aufgerufenen Datei;
(vi) die Website/Anwendung, von der aus die Verbindung hergestellt wurde (Referrer-URL);
(vii) den von Ihnen verwendeten Browser und, falls erforderlich, das Betriebssystem Ihres Geräts, das auf das Internet zugreifen kann, sowie den Namen Ihres Internetdienstanbieters.
4.5. Um die Erfassung dieser Informationen zu kontrollieren/einschränken, können Sie:
(i) sofern diese Funktion verfügbar ist, Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies und ähnliche Technologien ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie oder eine ähnliche Technologie verwendet wird; oder
(ii) Cookies und ähnliche Technologien löschen und Ihre Browserdaten direkt über die Einstellungen Ihres Browsers bereinigen.
Wenn Sie bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien nicht akzeptieren, können Sie möglicherweise auf bestimmte Funktionen unserer Websites nicht zugreifen.
Zu welchen Zwecken erfassen wir Informationen mithilfe von Cookies (Zweck)?
4.6. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die wir erfassen, um:
(i) den Zugriff auf unsere Websites zu ermöglichen;
(ii) bestimmte Funktionen unserer Websites zugänglich zu machen und Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten;
(iii) die Websites und unsere Seiten in sozialen Netzwerken zu verbessern;
(iv) die Sicherheit der Websites zu gewährleisten;
(v) Nutzungsstatistiken unserer Websites zu erstellen, um diese zu verbessern.
Grund für die Verarbeitung
4.7. Bei Cookies und ähnlichen Technologien, die für den Betrieb und die Wartung unserer Websites erforderlich sind, ist der Grund, aus dem wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen, unser überwiegendes privates Interesse am Betrieb unserer Websites und ihrer Funktionen.
4.8. Bei Cookies und ähnlichen Technologien, die zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit unseren Websites verwendet werden, ist der Grund, aus dem wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen, Ihre Einwilligung, die wir über das Cookie-Banner einholen, das auf jeder unserer Websites angezeigt wird.
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
4.9. Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn Sie über unsere Websites:
(i) ein Formular ausfüllen, um mit uns in Kontakt zu treten, wie z. B. das Kontaktformular oder das Newsletter-Formular
4.10. Diese personenbezogenen Daten können Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und die personenbezogenen Daten umfassen, die Sie uns im Rahmen dieses Kontos übermitteln (wie Ihren Titel, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre bevorzugte Sprache).
Zu welchen Zwecken erheben wir diese personenbezogenen Daten (Zweckbindung)?
4.12. Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
(i) um Ihnen die Teilnahme an den interaktiven Funktionen der Websites zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
Grund für die Verarbeitung
4.13. Die Gründe, aus denen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen, sind: Ihre Einwilligung, wenn Sie an den interaktiven Funktionen der Websites teilnehmen (z. B. durch die Anmeldung zu einer Veranstaltung), ein überwiegendes privates Interesse, wenn wir auf Ihre über das Kontaktformular erhaltenen Nachrichten antworten, Sie ein Konto erstellen.
5. VON DRITTEN ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN (LINKS ZU ANDEREN WEBSITES ODER SOZIALEN NETZWERKEN)
5.1. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte, wenn wir auf deren Websites verweisen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der anderen Websites, die Sie besuchen, zu lesen.
5.2. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sozialen Netzwerk oder einer anderen Website herstellen, verbindet sich Ihr Browser direkt mit dem Server des betreffenden Dienstanbieters. Durch diese Verbindung erhält die Website die Informationen, auf die Ihr Browser auf der entsprechenden Seite unserer Websites oder auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken Zugriff hatte. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an den Server des Dienstanbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie mit unseren Seiten in sozialen Netzwerken interagieren, beispielsweise indem Sie auf das Symbol „Gefällt mir” oder „Teilen” klicken, werden diese Informationen ebenfalls direkt an den Server des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks übertragen und dort gespeichert.
5.3. Informationen über den Zweck und den Umfang der Erhebung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Dienstanbieter, die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Dienstanbieter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks oder der jeweiligen Website.
6. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
6.1. Wir können bestimmten unabhängigen Vertragspartnern und verbundenen Unternehmen Zugang zu den personenbezogenen Daten gewähren, die Sie uns über unsere Websites oder unsere Seiten in sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt haben, damit diese uns beim Betrieb dieser Websites oder Seiten in sozialen Netzwerken unterstützen können. Derzeit sind dies folgende Vertragspartner:
(i) Dienstleister für den Betrieb der Website <https://vivengo.ch>: Vivengo SA mit Sitz in der Schweiz;
(ii) Hosting-Anbieter der Website <https://www.infomaniak.com/>: Infomaniak Group SA mit Sitz in der Schweiz;
6.2. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet werden. Alle unsere Vertragspartner verpflichten sich, personenbezogene Daten durch ähnliche Verfahren wie wir zu schützen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes vorgesehen ist.
6.3. Der Zweck der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Dritten besteht darin, unsere Geschäftstätigkeit sicherzustellen sowie unsere Websites und die unseren Nutzern angebotenen Dienste zu pflegen und ständig zu verbessern. Der Rechtfertigungsgrund für diese Verarbeitung sind somit unsere überwiegenden privaten Interessen.
7. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN BEHÖRDEN
7.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Mitteilungen) weitergeben, wenn wir dies aus Sicherheitsgründen, zur Untersuchung eines möglichen Verstoßes oder einer anderen Verletzung dieser Datenschutzerklärung und/oder zur Verhinderung eines Schadens, der anderen Nutzern unserer Websites oder unserer Seiten in sozialen Netzwerken entstehen könnte, für notwendig erachten. Daher können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um eine Beschwerde oder einen Rechtsstreit im Zusammenhang mit unseren Websites oder einer unserer Seiten in sozialen Netzwerken zu untersuchen, auf eine Beschwerde oder einen Rechtsstreit zu reagieren oder diese beizulegen.
7.2. Wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um:
(i) mögliche oder tatsächliche illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen oder um Verwaltungsbehörden bei der Durchsetzung von Rechtsvorschriften zu unterstützen;
(ii) eine Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen;
(iii) eine Beschwerde oder Behauptung eines Dritten zu untersuchen und uns dagegen zu verteidigen;
(iv) die Sicherheit und Integrität unserer Websites oder unserer Seiten in sozialen Netzwerken zu schützen; oder
(v) die Rechte und die Sicherheit unserer Nutzer, Mitarbeiter oder anderer Personen auszuüben und zu schützen.
7.3. Wir versuchen, Nutzer über Anfragen Dritter bezüglich ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, wenn dies aus unserer Sicht angemessen und technisch machbar ist, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch eine behördliche Entscheidung untersagt oder die Anfrage ist dringend. Wir können diese Anfragen nach eigenem Ermessen ablehnen, wenn wir der Ansicht sind, dass sie zu weit gefasst, zu vage oder unbegründet sind, garantieren jedoch nicht, dass wir jede Anfrage ablehnen.
7.4. Der Zweck der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Behörden besteht darin, unserer Verpflichtung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, nachzukommen.
8. KEINE WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU KOMMERZIELLEN ZWECKEN
8.1. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter und machen sie auch nicht auf andere Weise zugänglich, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes vorgesehen ist.
9. GRENZÜBERSCHREITENDE WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
9.1. Wenn wir aufgrund bestimmter von Dritten erbrachter Dienstleistungen Ihre personenbezogenen Daten an eine ihrer Datenbanken außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und/oder der Schweiz übermitteln müssen, möglicherweise an einen Staat, der kein mit der Schweiz oder dem Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, verpflichten wir uns, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes vorgesehen ist, eine Vereinbarung mit dem Drittanbieter zu schließen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
10. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND BENACHRICHTIGUNG ÜBER EINE VERLETZUNG DES DATENSCHUTZES
10.1. Wir verpflichten uns, alle wirtschaftlich vertretbaren Mittel einzusetzen, um eine Offenlegung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Insbesondere implementieren und unterhalten wir Maßnahmen (einschließlich administrativer, physischer und technischer Maßnahmen), um Fälle unbefugter Offenlegung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu bewältigen.
10.2. Im Falle einer tatsächlichen oder vermuteten Verletzung personenbezogener Daten verpflichten wir uns, (i) uns nach besten Kräften zu bemühen, Sie unverzüglich zu benachrichtigen, sofern dies technisch möglich ist, und (ii) mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die betreffende Verletzung zu untersuchen und zu beheben, einschließlich, und ohne dass diese Liste vollständig ist, Ihnen angemessene Unterstützung bei der Benachrichtigung der betroffenen Dritten zu leisten. Wir verpflichten uns, Ihnen unverzüglich und im Rahmen eines angemessenen Antrags Zugang zu unseren Unterlagen über die Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewähren, sofern Ihnen dadurch kein Zugang zu Unterlagen gewährt wird, die anderen Nutzern gehören oder deren Sicherheit gefährden könnten.
10.3. Im Falle einer nachgewiesenen oder vermuteten Verletzung personenbezogener Daten verpflichten wir uns, den Fall der nach geltendem Recht zuständigen Behörde zu melden.
11. VERWALTUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN (IHRE RECHTE)
11.1. Recht auf Zugang, Aktualisierung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Soweit möglich, können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie aktualisieren oder deren Löschung beantragen, indem Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder eine E-Mail an folgende Adresse senden: support@vivengo.ch
11.2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
11.3. Widerspruchsrecht: Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
11.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.5. Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
11.6. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser basiert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass ein solcher Widerruf: (i) die Rechtmäßigkeit jeder Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist, nicht in Frage stellt; und (ii) dazu führen kann, dass Sie bestimmte Funktionen der Websites oder unserer Seiten in sozialen Netzwerken nicht mehr nutzen können.
11.7. Recht auf Beschwerde bei einer Behörde: Sie haben das Recht, sich bei jeder zuständigen Behörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
11.8. Wir können Sie auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir auf eine Anfrage reagieren, die auf den oben genannten Rechten basiert oder in irgendeiner anderen Weise mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung steht.
12. SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
12.1. Wir speichern die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, in dem Umfang, der für den Zugriff auf und die Nutzung unserer Websites und unserer Seiten in sozialen Netzwerken sowie der darauf befindlichen Funktionen (wie z. B. unsere Kontaktformulare) erforderlich ist, sowie in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. wenn wir aufgrund geltender Gesetze zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind), um Streitigkeiten beizulegen oder um die von uns geschlossenen Vereinbarungen und unsere internen Vorschriften zu erfüllen.
12.2. Die Aufbewahrungsdauer von Cookies und ähnlichen Technologien hängt von ihrem Zweck ab und ist unabhängig von der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, immer gleich.
12.3. Wir behalten uns das Recht vor, Daten nach der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in anonymisierter Form (d. h. anonym) aufzubewahren.
13. SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
13.1. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine Methode der Kommunikation über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung eine 100-prozentige Sicherheit garantieren. Obwohl wir uns bemühen, technisch und organisatorisch angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen, können wir daher keine absolute Sicherheit dieser Daten garantieren.
14. PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN
14.1. Wir bieten über unsere Websites keine speziell auf Kinder ausgerichteten Dienste an und erheben nicht aktiv personenbezogene Daten von Kindern.
15. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
15.1. Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern, indem wir ohne vorherige Ankündigung eine neue Version auf dieser Seite oder einer tieferen Seite veröffentlichen. In diesem Fall werden Sie durch einen Hinweis auf der Startseite unserer Websites darüber informiert. Durch den weiteren Zugriff auf oder die weitere Nutzung unserer Websites oder unserer Seiten in sozialen Netzwerken nach Inkrafttreten dieser Änderung erkennen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der überarbeiteten Datenschutzerklärung an und stimmen dieser zu. Wenn Sie mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Websites und unsere Seiten in sozialen Netzwerken nicht zu nutzen.
15.2. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten stets gemäß der zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten geltenden Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
15.3. Die neue Version der Datenschutzerklärung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft, wobei das oben in dieser Datenschutzerklärung angegebene Datum dem Datum des Inkrafttretens entspricht.
16. FRAGEN?
16.1. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail an <support@vivengo.ch> an uns wenden.
16.2. Sie können uns auch per Post unter folgender Adresse erreichen: Vivengo SA, Rue du Pâquis 11a, 1033 Cheseaux-sur Lausanne.